4
Okt
kürzlich gepostet von Andreas Thietz
4
Okt
Wie man Leuchten mit Glas, Marmor, Granit, Achat und Keramik pflegt
Um die Schönheit Ihrer Luxusbeleuchtung zu erhalten, empfehlen wir die folgenden einfachen Richtlinien. Wenn Sie eine Lampe reinigen, ziehen Sie unbedingt zuerst den Netzstecker aus der Steckdose. Achten Sie immer darauf, dass keine Sprays oder Flüssigkeiten in die Lampenarmaturen gelangen können.
mehr lesen
9
Jun
Gütemerkmale: Von Licht und Schatten
Ohne Licht sind Gegenstände überhaupt nicht sichtbar, ohne Schatten nur zweidimensionale Bilder. Erst das Zusammenspiel von Licht und Schatten gibt Objekten die notwendige Tiefe; Körper, Oberflächen und Strukturen können gut erkannt werden. Zugleich sorgt die richtige Mischung aus Lichtrichtung und Schattigkeit für Sehkomfort und eine angenehme Licht-Atmosphäre.
mehr lesen
7
Mrz
Installation im Bad: Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100
Das Badezimmer ist ein Feuchtraum. Hier trifft Feuchtigkeit auf Strom. Bei der Installation von Leuchten müssen deshalb bestimmte Schutzmaßnahmen berücksichtigt werden, festgelegt in DIN VDE 0100, Teil 701. Die Norm unterscheidet vier unterschiedliche Raumzonen und drei Schutzbereiche.
mehr lesen
12
Aug
Was ist Licht? - Lichtgeschwindigkeit: 300.000 km/s
In den letzten Jahrhunderten hat die Physik das Phänomen „Licht“ untersucht und sein Geheimnis gelüftet: Licht ist der kleine sichtbare Teil der elektromagnetischen Strahlung. Diese elektromagnetische Strahlung besteht aus schwingenden Energieeinheiten (Quanten) und wird in Wellen von einer Lichtquelle gesendet.
mehr lesen
26
Aug
Farbwiedergabe
Die Farbwiedergabeeigenschaft einer Lampe gibt an, wie natürlich die Farben unserer Umgebung unter ihrem Licht wirken. Erscheinen Hautfarben zum Beispiel farblos, liegt dies nicht etwa an der kühlen Lichtfarbe einer Lampe, sondern an ihrer schlechten Farbwiedergabe.
mehr lesen